Wir als SPÖ St. Florian setzen uns weiterhin für einen Rad- und Freizeitweg auf der Trasse der
ehemaligen Florianerbahn ein!

Der Rad- und Freizeitweg auf der Trasse der Florianerbahn soll unbedingt weiter ausgebaut werden –
forderte in der Sitzung des Gemeinderates am 21. April 2020 die Fraktion der SPÖ-St. Florian.
Die ÖVP und ihr Obmann des Straßenausschusses wurden aufgefordert, die Agenda „Radweg
Bahntrasse“ in die Tagesordnung des nächsten Straßenausschusses wieder aufzunehmen. Die bereits
jahrelange Chronologie des Projektes sowie die zukünftigen Maßnahmen sollten vorgelegt werden.
Mit dieser Maßnahme sollte wieder Schwung in das Projekt kommen und erkenntlich sein, dass man
aus nicht nachvollziehbaren Gründen das Eigentumsrecht der Bahntrasse der Bevölkerung
vorenthält. Die Fraktion der SPÖ ist absolut nicht damit einverstanden, auf die Kompromisse einer
Wegverlegung auf die Straße oder parallel zur Autobahn einzugehen.
Mit geringem Aufwand hätte man schon seit mehreren Jahren eine kleine Holzbrücke sanieren
können, damit der Weg durchgängig benutzbar gewesen wäre. So war eine ungesicherte
Gefahrenstelle zu überwinden oder ein Umweg auf der Straße zu fahren.
Die Faktion der SPÖ wird sich weiterhin bemühen, den Rad- und Freizeitweg auf der gesamten Länge
und Breite der bestehenden Trasse von Taunleiten bis nach Linz zu verwirklichen und wird keine
Verzögerungen mehr hinnehmen.
von Michael Mollner 19. März 2025
Arbeitsbilanz SPÖ St. Florian
6. September 2022
Sie können helfen
von account 3. November 2021
Bei wichtigen Entwicklungen kompetent verhandeln