Arbeitsbilanz SPÖ St. Florian

SPÖ St. Florian: Präsentation der Tätigkeit im Gemeinderat im Rahmen des Ortsparteitages
Im Rahmen des Ortsparteitages der SPÖ St. Florian wurde von Vizebürgermeister Michael
Mollner und Fraktionsvorsitzenden Roland Ganglbauer-Buchner die Bilanz der Arbeit im
Gemeinderat präsentiert.
Die SPÖ St. Florian nutzt ihre Zeitung "Der Florian", um eine detaillierte Arbeitsbilanz ihrer
Tätigkeit im Gemeinderat zu präsentieren. Vizebürgermeister Michael Mollner betont die
Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung und einer konstruktiven Zusammenarbeit innerhalb des
Gemeinderats. Ein zentrales Anliegen ist die Berücksichtigung der Anliegen der Bürger in der
politischen Arbeit.
Die SPÖ hebt eine Reihe von umgesetzten Projekten hervor. Dazu gehören die Einrichtung
einer Krabbelstube zur Verbesserung der Kinderbetreuung, der Tag der Seniorinnen und
Senioren, die Verleihung des Sozialehrenpreises an engagierte Persönlichkeiten und die
Erweiterung des Sozialtaxidienstes, um den Alltag gesundheitlich beeinträchtigter Menschen
zu erleichtern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Suche nach einer Lösung für den
fehlenden Postpartner. Hier wird das Gebäude in der Wiener Straße 54 als mögliche Option
ins Spiel gebracht, um wieder einen Post-Partner im Ort anzusiedeln.
Als Fraktionsvorsitzender sind Roland Ganglbauer-Buchner nachfolgende Themen ein
wichtiges Anliegen: die Modernisierung der Straßenbeleuchtung, um sie energieeffizienter zu
gestalten, der Ausbau von PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden zur Förderung erneuerbarer
Energien, der Einsatz für den durchgängigen Rad- und Freizeitweg auf der Florianer
Bahntrasse zur Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten und die Gewährleistung der
Verkehrssicherheit durch verschiedene Maßnahmen.
Der Umweltschutz wird durch Projekte wie den Bienenlehrpfad und die Auszeichnung von
"Umweltjuwelen" gefördert. Auch die Verkehrskonzepte für verschiedene Ortsteile und die
Bemühungen um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs spielen eine wichtige Rolle, unser
Verkehrsausschussobmann Alfred Ramler setzt sich für die Anliegen der Bevölkerung ein.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist der Hochwasserschutz. Gemeinderat Ewald Koller weist
auf die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen hin, um die Gemeinde vor den Folgen von
Starkregenereignissen zu schützen. Die SPÖ betont zudem ihr Engagement für Kunst und
Kultur in St. Florian, indem sie an das Bruckner-Jubiläumsjahr erinnert und den
Literaturwettbewerb "Floriana" hervorhebt. Abschließend lädt die SPÖ die Bürger ein, sich
aktiv an der Gestaltung von St. Florian zu beteiligen und ihre Anliegen und Anregungen
einzubringen, um gemeinsam ein lebenswertes St. Florian für alle Generationen zu schaffen.